Information über die Verwaltung

Bevölkerung:
6 378
Status:
Verwaltung
Bundesland:
Sachsen
Landkarte
tips

Ausflugsziele - Sehmatal

Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.


Freibad Sehmatal

Kontakt Freibad:

OT Sehma, Bärensteiner Straße 12, 09465 Sehmatal-Sehma, Telefon: +4915253203778

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 12.00 – 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr in den Ferien täglich ab 10.00 Uhr

Witterungsbedingte Schließung vorbehalten!

Freibad Sehmatal
Minigolfanlage
Kontakt Minigolfanlage OT Neudorf Kohlweg 24 09465 Sehmatal-Neudorf Telefon: +49373428125 oder +491737645370. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mai – Oktober Samstag: 13.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 13.30 – 17.30 Uhr Wer an einem anderen Tag ein Spielchen machen möchte kann gerne bei uns anrufen.
Minigolfanlage
Skilift "Am Paulusberg"
Kontakt Vierenstraße 09465 Sehmatal-Neudorf Telefon: +491779716094
Mehr Informationen
Skilift "Am Paulusberg"
Zum Weihrichkarzl - Huss Schauwerkstatt
Kontakt Karlsbader Straße 187/189 09465 Sehmatal-Neudorf E-Mail: laden@juergen-huss.de Telefon: +4937342149390 Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 10-18 Uhr
Mehr Informationen
Zum Weihrichkarzl - Huss Schauwerkstatt
Neudorfer Suppenmuseum!
"Suppenländer" werden die Neudorfer auch genannt. Wie sich das Umfeld der Suppentöpfe verändert hat, wird in sieben liebevoll eingerichteten Ausstellungsräumen und anhand von vier Küchen aus unterschiedlichen Zeiten gezeigt. Kontakt Suppenmuseum Neudorf Karlsbader Straße 164 09465 Sehmatal-Neudorf Telefon: +49 373 4216045 Öffnungszeitung täglich von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen
Neudorfer Suppenmuseum!
Räuchermannmuseum
Es ist eine kleine und ganz stille Figur - das erzgebirgische Räuchermännchen. Bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts müssen die "Raacherkarzel" (Räucherkerzen) zum erzgebirgischen Weihnachtsbrauchtum gehört haben und sind seither zu einer liebevoll gepflegten Tradition geworden. Kontakt "Alte Färberei" Räuchermannmuseum Dorfstraße 44 09465 Sehmatal-Cranzahl Telefon: +49373427603 Fax: +49373427675 Öffnungszeiten 01.03 - 31.08. Montag - Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Feiertage von 13.30 - 16.00 Uhr Sonntage geschlossen! 01.09. - 28.02. Montag - Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 13.30 - 16.00 Uhr
Mehr Informationen
Räuchermannmuseum
Die Talsperre Cranzahl

Die Talsperre Cranzahl befindet sich in der Nähe des OT Cranzahl am Fuße des Berges Bärenstein. Gespeist wird sie vom Lampertsbach und dem Moritzbach. Beide Gewässer vereinen sich kurz vor dem Talsperrenzufluss zum Lampertsbach. Der Bau der Talsperre Cranzahl begann 1949.

Mehr Informationen
Die Talsperre Cranzahl
Parkanlage "Süß-Dr.-Teich"

Öffentlich nutzbare Parkanlage am Teich mit Mehrgenerationen-Spielplatz Standort: OT Sehma

Mehr Informationen
Parkanlage "Süß-Dr.-Teich"
Waldschule am Fichtelberg im Neudorfer Forstbezirk
Dem Wald auf der Spur - unter diesem Motto begrüßen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Waldschule am Fichtelberg. Gemeinsam mit Förster und Waldarbeiter gehen sie auf Entdeckungsreise durch die Abenteuer des Waldes. Kontakt Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neudorf Mirko Prüfer Telefon: +4937342141112 E-Mail: Mirko.Pruefer@smekul.sachsen.de
Mehr Informationen
Waldschule am Fichtelberg im Neudorfer Forstbezirk
Schloss Schlettau
Die Geschichte des Schlosses Schlettau beginnt vermutlich bereits vor 900 bis 1000 Jahren, als im Flussdreieck von Zschopau und Roter Pfütze ein Wegekastell eine alte Handelsstraße geschützt haben soll. Diese "Salzstraße" führte von Halle und Zwickau an Schlettau vorbei über den Preßnitz-Pass nach Böhmen. Kontakt Förderverein Schloss Schlettau e.V. Schlossplatz 8 09487 Schlettau Telefon: +49373366019 Fax: 03733 60803 Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Feiertage: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Schließtage 24.-26. Dezember, 31. Dezember, 01. Januar Letzter Einlass 16:00 Uhr
Mehr Informationen
Schloss Schlettau
Schloss Wolkenstein
Schloss Wolkenstein auf steilem, etwa 80 m hohem Gneisfelsen grüßt und fasziniert schon von weitem und lockt seine Gäste zu dessen Erkundung an. Kontakt weitere Informationen im Gästebüro Tel.: 037369 87123 Fax: 037369 87124 E-Mail: info@stadt-wolkenstein.de Öffnungszeiten Dienstag.- Sonntag und Feiertage: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mehr Informationen
Schloss Wolkenstein